|   | 
       
      
          | 
       
      
        Englisch Interpretation 
          11.-13. Schuljahr 
  | 
       
      
        Lektürehilfe  
          Gran Torino Filmanalyse 
          Interpretation
  | 
       
      
        | Bange Verlag   | 
       
     
      
  | 
    
      
        |  Englisch Interpretationen
          für den Englischunterricht (Oberstufe) : | 
       
      
        Gran Torino (Filmanalyse) 
          Eine ausführliche Interpretation  | 
       
      
         ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation; 
           
          Königs Erläuterungen und Materialien  
          Medium: Buch - 112 Seiten 
          Format: Kartoniert 
          Erschienen:  August 2017 
          Sprache(n): Deutsch  
           
          Königs Erläuterung Spezial zu Clint Eastwood: Gran Torino - Filmanalyse und Interpretation. 
           
          Info: Abiturthema in Baden-Württemberg. 
           
          Inhalt:-   Hintergrund- Inhalt- Thematische Aspekte- Figuren und   Figurenkonstellationen- Erzählstrategien- Filmsprache- Musik und Ton-   Rezeption- English Abstract 
           
          VORWORT: 
          Clint Eastwoods Film Gran   Torino erzählt eine Geschichte von schlichter Eleganz, die an komplexe   Themen rührt. Der Erfolg desFilms beweist, dass es ein Bedürfnis nach   Spielfi lmen gibt, die uns zum Nachdenken darüber anregen, wie wir in   Zukunft zusammen leben wollen und welche Vorbilder uns weiterbringen in   einer Zeit, in der die Gesellschaften in den USA wie in Europa   besorgniserregend auseinanderdriften und ethnische und soziale   Spannungen ihre Grundlagen angreifen. 
           
          Mit dem amerikanischen   Wahlkampf von 2016 und der Präsidentschaft von Donald Trump ist dem Film   nun eine ganz neue Aktualität zugewachsen. Man kann ihn in seiner   ersten Hälfte als eine Vorstudie und in seinem zweiten Teil als einen   Gegenentwurf zu dem auffassen, was in Amerika geschehen ist. Die   Vorstudie widmet sich einem der sprichwörtlich gewordenen zornigen   weißen Männer aus einer der einstmals blühenden und jetzt   heruntergekommenen Industriemetropolen des Mittleren Westens, der sich   nur noch fremd und abgehängt im eigenen Land fühlt. Walt Kowalski, der   Protagonist, ist so kaputt wie die Straßen und Häuser seines Viertels   von Detroit. Er reagiert seine Wut über den eigenen Zustand und den der   Welt an den asiatischen Einwanderern ab, die neben ihm wohnen. Am Anfang   schwebt über Walt noch der Geist von Dirty Harry, des "Man with No   Name" und der anderen einsamen Rächer, die in früheren Jahrzehnten Jagd   auf Verbrecher machten und mit dem Namen des Darstellers synonym waren.   Auch Walt hat zuerst noch deren düsteren Blick, ihre Aggressivität und   Rücksichtslosigkeit. Dann aber nimmt er eine überraschende Entwicklung,   von der Eastwood unwiderstehlich und glaubwürdig erzählen kann, weil sie   eng verwoben ist mit seiner eigenen. Die Abkehr von der Gewalt und   ihrer Faszination ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen   Auseinandersetzung damit in zahllosen Filmen. Im zweiten Teil verwandelt   sich Walt in die Antithese des "tough guy" aus Eastwoods frühen Werken,   und Gran Torino wird zu einem Plädoyer für Gemeinschaftsgeist,   Versöhnung, Sanftmut und Nächstenliebe. Lesen Sie mehr ... 
           
          
            
              
                | Maße: | 
                180 x 133 mm | 
                 
              
                | Gewicht: | 
                121 g | 
                 
              
                | ISBN-10: | 
                3804431275 | 
                 
              
                | ISBN-13: | 
                9783804431270 | 
                 
              
            | 
       
      
         | 
       
      |